Impressum
Unternehmensangaben nach § 5 Telemediengesetz (TMG) und §§ 2,3 Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-Info V).
Steuerberatungskanzlei Nadja Müller
Großbeerenstr. 71
10963 Berlin
Telefon: +49 (0)30 263 678 25
Mobil: +49 (0)174 394 38 27
Telefax: +49 (0)30 26 367 577
Web: www.steuerberatungskanzlei-mueller.de
E-Mail: info[@]steuerberatungskanzlei-mueller.de
Inhaberin:
Nadja Müller, Dipl. Wirtschaftsjuristin, Steuerberaterin
Gerichtsstand Berlin, Deutschland
Zuständige Aufsichtsbehörde
Steuerberaterkammer Berlin, Wichmannstraße 6, 10787 Berlin (www.stbkammer-berlin.de)
Berufsbezeichnung:
Steuerberater
Staat der Verleihung:
Bundesrepublik Deutschland
Geltende berufsrechtliche Bestimmungen:
Der Berufsstand der Steuerberater unterliegt im Wesentlichen den folgenden gesetzlichen Regelungen: Steuerberatungsgesetz (StBerG), Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB), Berufsordnung (BOStB) und der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV).
Die berufsrechtlichen Regelungen könne auf der Homepage der Bundessteuerberaterkammer (www.bstbk.de) unter der Rubrik „Ihr Steuerberater/Berufsrecht“ abgerufen werden.
Es gelten die Allgemeinen Auftragsbedingungen für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften des DWS-Verlags in der jeweils aktuellsten Fassung, welche auf Wunsch zugesendet werden können.
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung
HDI Versicherung AG, Betrieb Standort Hannover Firmen, Postfach 21 27, 30021 Hannover
Preisangaben
Es existieren keine Festpreise.
Auf Anfrage erstellen wir Ihnen gern ein individuelles, auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneidertes Angebot.
Gebühren der Steuerberater richten sich gemäß § 11 StBVV nach den Umständen des Einzelfalls. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Bundessteuerberaterkammer (www.bstbk.de), auf der sich unter „Ihr Steuerberater/Vergütung“ nähere Informationen zur Berechnung der Steuerberatergebühren finden.
Haftungshinweis
Die Inhalte dieser Website sind nicht dazu gedacht, rechtlichen Rat zu erteilen. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen.
Für den Inhalt externer Verweisungen/Links wird keine Haftung übernommen. Eine Haftung für die Richtigkeit der Veröffentlichungen kann trotz sorgfältiger Recherche nicht übernommen werden.
Durch die Bereitstellung der Informationen auf dieser Homepage entsteht kein Mandatsverhältnis mit dem Nutzer.
Niemand sollte aufgrund der Informationen dieser Homepage handeln, ohne geeigneten fachlichen Rat vorab einzuholen und ohne gründliche Analyse der betreffenden Situation.
Bitte beachten Sie, dass wir über E-Mail und/oder Telefax keine Aufträge entgegennehmen. Es erfolgt auch keine Fristüberwachung.
Wenn Sie uns einen Auftrag erteilen wollen, dann vereinbaren Sie bitte einen Besprechungstermin.
Copyright
Alle auf dieser Website veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Insbesondere dürfen Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste und Internet sowie Vervielfältigungen nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch Nadja Müller erfolgen.
Datenschutz
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter Steuerberatungskanzlei Nadja Müller, Großbeerenstr. 71, 10963 Berlin, Telefon: +49 (0)30 263 678 25, E-Mail: info[@]steuerberatungskanzlei-mueller.de auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieterbehält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die E-Mail-Adresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als “Dritt-Anbieter”) die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.